Nachhaltigkeit

Wir engagieren uns für Nachhaltigkeit, Resilienz und Ressourcenbewusstsein und gehen mit guten Beispiel voran. Stöbere durch unsere Galerie, lass dich inspirieren und mach es uns einfach nach.

Pilotbetrieb im Forschungsprojekt zum Thema Foodwaste

Untersucht wird die Frage, wie können wir durch Kreislaufwirtschaft Lebensmittelverschwendung reduzieren. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt und umgesetzt durch Fraunhofer Umsicht, das Center for Innovation & Sustainability in Tourism (C.I.S.T.) und dem Pilotbetrieb Unsereins Seminarhotel.

Der Mensch ist – was er isst

Unser Frühstück ist vitalreich und vegetarisch, damit tragen zur Klimaresilienz bei. Das Brot erhalten wir vom Bäcker aus dem Ort und ansonsten nutzen wir soweit möglich regionale und biologische Produkte.

Regional und Saisonal

Wir kaufen vorrangig von regionalen Lieferanten, saisonale Produkte. Damit sorgen wir für kurze Lieferwege, weniger Verpackungsmüll und stärken gleichzeitig die Destination.

Verpackungsmüll

Unseren Gästen geben wir Lunchpakete in Mehrwegverpackungen mit auf ihre Ausflüge. Wir bieten nachhaltige Kosmetikartikel auf den Zimmern und achten auf einen effizienten Einsatz von Betriebsmitteln.

Schonen von Wasserressourcen

Dass wir keine Getränke in Plastikflaschen verwenden ist selbstverständlich, aber auch Glasflaschen im Pfandsystem benötigen jede Menge Wasser und Energie, bis sie zurück in den Kreislauf geführt werden können. Deshalb haben wir in einen Quooker investiert. Er verbraucht deutlich weniger Energie und Lieferwege fallen komplett weg.

Chemiefreie Reinigung

Die Gebäudereinigung verursacht durch den Verbrauch von Wasser und Reinigungsmitteln einen großen Teil der Umweltprobleme und Gesundheitsschäden. Deshalb reinigen wir umweltfreundlich mit Mikro-Trockendampf. Dieses Green Cleaning Verfahren ermöglicht uns eine keimfreie, allergiefreundliche und effiziente Reinigung ohne Chemie. Wir verbrauchen fast 95 % weniger Wasser und schonen die Gesundheit der Gäste und Mitarbeiter:innen.

Stromsparen und Lichtverschmutzung

Im gesamten Gebäude verwenden wir LED Leuchtmittel und nutzen Bewegungsmelder in den Fluren. Im Außenbereich gehen wir sparsam mit der Beleuchtung und reduzieren dadurch die Lichtverschmutzung.

Cradle to Cradle

Ein ganzheitlicher Ansatz für Kreislaufwirtschaft ist für uns sehr wichtig. Deshalb nutzen wir recycelbare Materialien, die nach ihrer Nutzung in einem biologischen oder technischen Kreislauf wiederverwertet werden können.

Soziales Engagement

Wir sind Mitgründer der gemeinnützigen Organisation GesellschaftSEIN, die sich für mehr Menschlichkeit einsetzt.

Umbauarbeiten

Im September 2022 haben wir das Gebäude erworben und mit Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen begonnen. Auch wenn es noch etwas dauern mag, bis das Gebäude in voller Schönheit erstrahlt, legen wir bei jeder Aktion Wert auf Ökologie und kurze Lieferwege.

Aus Alt mach Neu

Wir bedienen uns des Upcyclings. Das heißt, wir nutzen alte Materialien und Ausstattungen und bauen sie an anderer Stelle verwandelt wieder ein. So reduzieren wir nicht nur den Abfall, sondern stellen eine ansehnliche Symbiose von alter und moderner Architektur her.

Umweltbilanz

Andrea selbst ist Nachhaltigkeitskoordinatorin nach BNB. Zurzeit stellt sie mit einer Kollegin eine Umweltbilanz für das Unsereins auf, damit die weiteren Umbaumaßnahmen danach geplant werden können.